home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- $VER: $Id: README,v 1.24 1995/01/04 03:29:33 chris Exp $
-
- NAME
- PicZoo - ein Bildverwaltungsprogramm
-
- AUTOR
- Christian A. Weber, Bruggerweg 2, CH-8037 Zürich, Schweiz.
-
- Internet: Privat: chris@limmat.net.ch, Geschäft: weber@relog.ch
-
- Spenden, Vorschläge und Fehlerberichte sind willkommen.
-
-
- HAFTUNG
- DER AUTOR UEBERNIMMT KEINERLEI HAFTUNG IM ZUSAMMENHANG MIT DER
- ANWENDUNG ODER UNFAEHIGKEIT ZUR ANWENDUNG DIESES PROGRAMMS.
- DAS ALLEINIGE RISIKO LIEGT BEIM BENUTZER.
-
-
- COPYRIGHT
- DIESES PROGRAMM UND DIE DAZUGEHOERIGE DOKUMENTATION SIND URHEBER-
- RECHTLICH GESCHUETZT; COPYRIGHT (C) 1991 - 1995 CHRISTIAN A.WEBER,
- BRUGGERWEG 2, CH-8037 ZUERICH, SCHWEIZ.
-
- ES DUERFEN NUR KOPIEN ZU NICHT-KOMMERZIELLEN ZWECKEN HERGESTELLT
- WERDEN. JEGLICHE MODIFIKATION DES PROGRAMMS ODER DER DOKUMENTATION
- IST VERBOTEN. DIESES PROGRAMM DARF NICHT AUF DISKETTEN VERTRIEBEN
- WERDEN, DIE FUER MEHR ALS ACHT (8) DM BZW. 7 SFR. VERKAUFT WERDEN.
-
- DIE VERBREITUNG AUF AMINET CD-ROMS IST AUSDRUECKLICH ERLAUBT, WENN
- DER AUTOR DAFUER EIN KOSTENLOSES BELEGEXEMPLAR DER CD ERHAELT.
-
-
- SHAREWARE
- PicZoo ist Shareware. Das heisst, dass Du mir etwas geben
- solltest, wenn Du das Programm häufig benutzt. Das kann Geld
- sein (etwa 10 bis 20 sFr.) oder aber Naturalien wie z.B. Disketten
- mit selber gemachten Programmen, Bildern, PicZoo-Dateien usw.
-
- Als registrierter Benutzer hast Du ausser einem guten Gewissen noch
- weitere Vorteile: Du kannst Verbesserungswünsche anbringen.
-
- Die Zukunft dieses Programmes hängt alleine von Dir ab! Wenn
- sich genügend Benutzer registrieren lassen, wird es weiter-
- entwickelt, sonst nicht!
-
-
- INSTALLATION
- - PicZoo benötigt OS 3.0 (und AGA für Farbdarstellung)
- - PicZoo auf Festplatte kopieren
- - ArtDepartment Professional installieren
- - PicZoo starten, dann "Prefs/Einstellungen bearbeiten..."
- den Tooltype ADPRODIR auf das *Verzeichnis* setzen, wo ADPro drin
- ist. Die Tooltypes SHOW* auf beliebige IFF-Anzeigeprogramme für
- den entsprechenden Typ setzen
-
- BILDER HINZUFÜGEN
- - Knopf "Hinzufügen" drücken
- - Directory wo die Bilder sind auswählen. Wenn nur ein Directory und
- kein Filename angegeben wird, werden ALLE Bilder aus diesem Directory
- (mit subdirs) hinzugefügt, sonst nur das ausgewählte File.
- - PicZoo versteht alle Formate die ADPro kann (GIF, JPEG, IFF ...)
-
- BILDER ANZEIGEN
- - das gewünschte Bildchen in der Übersicht doppelklicken
-
- BILDER NACH IFF UMRECHNEN
- - PicZoo kann Bilder beliebigen Formats in IFF-Bilder umrechnen.
- Die Bilder werden immer auf die volle Amiga-Auflösung gezoomt.
- Dazu wird ein AREXX-Script benutzt, und dort können auch die
- Parameter wie Anzeigemodus oder Bildgrösse eingestellt werden.
- Der Tooltype IFFREXX gibt an, welches Script verwendet werden soll.
- - Der Tooltype IFFDIR gibt an, wo die IFF-Bilder abgelegt werden.
- Es gibt ein globales IFFDIR (das vom Programm-Icon) und ein lokales
- (das vom Projekt-Icon).
-
- GRÖSSE / ANZAHL DER ÜBERSICHTSBILDER ÄNDERN
- - Menü Einstellungen/Einstellungen bearbeiten... anwählen
- - PICWIDTH und PICHEIGHT nach belieben ändern. Sinnvolle Werte sind
- zwischen 64 und 160.
- - Einstellungen speichern.
- Die Anzeige wird neu aufgebaut, und die Übersichtsbilder erscheinen in
- der neuen Grösse. Allerdings werden die schon vorhandenen Übersichts-
- bilder nicht vergrössert oder verkleinert. Wenn sie zu gross waren,
- werden sie entsprechend abgeschnitten (nur bei der Anzeige, nicht beim
- Speichern auf Disk!) und wenn sie zu klein waren, bleibt ein Leerraum.
- Wenn neue Bilder hinzugefügt werden, erscheinen diese in der neuen
- Grösse.
- - Die Tooltypes PICWIDTH und PICHEIGHT können auch in Projekt-
- Piktogrammen angegeben werden, damit PicZoo beim Laden einer
- Datenbank automatisch die richtige Übersichtsgrösse einstellt.
-
- VERSION
- - 1.16: Speichern geht jetzt schneller (macht keine tempfiles im RAM
- mehr dank iff.library V23)
- - 1.24: Etwas aufgeraeumt, unnoetigen Refresh entfernt, neuer Tooltype
- SHOWDEFAULT
-
-
- Ich weiss, diese Anleitung ist noch ziemlich unbrauchbar ... ;-)
- Wer eine bessere gemacht hat, soll sie mir doch schicken!
-
- -Chris
-
-